Immmer Up-To-Date mit unserer Code Review

Wie entwickelt sich eine digitale Beschaffungslösung Schritt für Schritt? Mit SupplyCommerce möchten wir genau das transparent darstellen – von der ersten Idee bis zum fertigen Feature. In unseren Developer Code Reviews geben wir daher regelmäßig Einblicke in die aktuelle Entwicklung und zeigen, wie aus Konzepten echte Lösungen entstehen.

Immmer Up-To-Date mit unserer Code Review

In den letzten Wochen und Monaten haben wir intensiv an SupplyCommerce gearbeitet. Schritt für Schritt sind aus ersten Ideen und klar definierten Anforderungen greifbare Funktionen und echte Lösungen geworden.

Um diesen Entwicklungsprozess transparent zu begleiten, haben wir eine Reihe von Developer Code Reviews im Videoformat gestartet. Darin gibt Ihnen unser Produktexperte und Geschäftsführer Patrick Dornbusch regelmäßig einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung.

So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und können nachvollziehen, wie sich SupplyCommerce kontinuierlich weiterentwickelt (hat) – von den ersten Konzepten bis hin zu den fertigen Features, die den Alltag unserer Kund:innen spürbar erleichtern sollen.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Code Reviews:

Code Review 1: Mitarbeitergruppen, Freigaben und Kostenstellen?

Im ersten Code Review ging es um die Grundlagen der Organisation. Wir haben gezeigt, wie Mitarbeitergruppen mit Genehmigungen und Vertretungsregelungen aufgebaut werden können und wie Budgets automatisch an die einzelnen Mitglieder vererbt werden.

Auch der Prozess rund um Freigaben und Kostenstellen spielte eine wichtige Rolle. Damit wurde deutlich, wie wir interne Strukturen so abbilden, dass Bestellungen zuverlässig laufen und gleichzeitig eine klare Transparenz entsteht.

Code Review 2: Budget-Funktionalitäten

Im zweiten Developer Review von SupplyCommerce stand die Weiterentwicklung der Budgetfunktionalität im Mittelpunkt. Konkret bedeutet das: Neben Wert- und Mengenbudgets lassen sich praxisnahe Szenarien abbilden – zum Beispiel ein Erstbudget für Arbeitskleidung neuer Mitarbeiter:innen. Dieses Budget kann einmalig pro Person genutzt werden und ist flexibel konfigurierbar.

Dazu gehören beispielsweise die Definition von Mengenbudgets, die Zuweisung von Mitarbeitergruppen sowie eine Übersicht auf Mitarbeiterebene und die Möglichkeit zur Korrektur oder Gutschrift, falls bereist Artikel ausgeben wurden.

Damit konnten wir die Abbildung von internen Prozessen rund um digitale Bedarfsmeldungen und interne Beschaffung innerhalb von SupplyCommerce deutlich einfacher und transparenter machen.

Code Review 3: Warenkörbe & Co.

Im dritten Review von SupplyCommerce gab es wieder spannende Einblicke: Das Storefront war noch in Arbeit, dafür haben sich im Hintergrund wichtige Dinge getan. Neu sind Warenkörbe im System, die Admins jederzeit einsehen können, sowie eine überarbeitete Systemeinstellung, in der Unternehmens-, Rechnungs- und Lieferadressen zentral gepflegt werden.

Besonders für komplexe Strukturen interessant: Adressen können nun auch Kostenstellen zugeordnet werden. Im Video zeigen wir außerdem den ersten Blick ins Storefront – vom Login-Screen bis zum rudimentären Checkout.

Immer informiert bleiben

Sie möchten immer über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informiert sein? Dann folgen Sie uns gerne auf . Hier informieren wir regelmäßig aus der Welt von SupplyCommerce und geben Ihnen auch einen Blick hinter die Kulissen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an hallo@supplycommerce.com oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 6142 / 953 80 -60. Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

← Zurück zum Blog